Dienstag, 1. April 2008

Erwischt beim Tatort schauen

Die Liebe als Institutiuon – es scheint kein Weg daran vorbeizuführen. Trotzdem mag die Amazone nicht glauben, dass Liebe immer langweilig werden muss.

amazonen_illustration_rot

Die Langeweile ist das, wovor wir uns im Leben am meisten fürchten sollten. Ein Augenmerk sei dabei besonders auf die Langeweile in Beziehungen gerichtet. Die Eremitin hat in dieser Hinsicht kürzlich etwas sehr Treffendes gesagt. Sie meinte: "Wenn du dich dabei erwischst, wie du gemeinsam mit deinem Freund auf dem Sofa sitzt und dir Tatort anguckst, hast du verloren." Und ich weiss genau, was sie meint: Gemeinsam fernsehen – noch dazu Tatort, eine Sendung, die es seit Jahrhunderten gibt – ist der ultimative Beweis dafür, dass einem nichts Gescheiteres mehr einfällt. Die Luft ist endgültig draussen, die Ideen bleiben aus. Der gemeinsame Moment wird nicht mehr gelebt, geschweige denn gefeiert, Küsse nicht mehr gestohlen, die gemeinsame Zeit nicht mehr gewürdigt, sondern ist längst zur banalen Selbstverständlichkeit geworden. Nein danke, Tatort schauen kann ich auch sehr gut alleine. Einen DVD ausleihen und zusammen anschauen hat wenigstens im Ansatz etwas von einem Eventcharakter, zumal es wenigstens eine bewusste Entscheidung erfordert.

Mein persönlicher Horror betrifft diesen Papierkram – zusammen eine Lebensversicherung abschliessen oder die Steuererklärung ausfüllen. Das ist dann, wenn Beziehungen endgültig zu Institutionen werden. Und ich frage mich: Ist es unumgänglich, dass Beziehungen institutionalisiert werden, oder haben wir uns einfach daran gewöhnt? Ich will einen Partner – aber will ich auch eine Lebensgemeinschaft? Kann ich eine Beziehung führen wollen, mich aber gleichzeitig weigern, sie zu einer Institution werden zu lassen? Und wie bitteschön soll ich das anstellen? Ein Patentrezept dafür gibt es sicherlich nicht, aber wie die Römerin ganz richtig geseufzt hat: "Eigentlich ist es ein Wunder, wenn es funktioniert. Wenn sich der Mann in der gleichen Lebensphase wie du befindet und noch dazu emotional und intellektuell auf einem ähnlichen Niveau." Oder – so mutmassten die Römerin und ich genau gleichzeitig – es funktioniert eigentlich gar nicht, sondern es tun nur immer alle so. Ein Mythos – oder das bestgehütete Geheimnis unserer Zivilisation. Die "richtigen" Amazonen, die sich mit den Männern nur für die Fortpflanzung treffen und dann wieder ihre eigenen Wege gehen, könnten über solche Gedanken bestimmt nur den Kopf schütteln. Sie haben institutionalisiert, was viel realistischer ist: Ganz unverkrampft können sie dazu stehen, dass Fortpflanzung und Liebe nicht zwingend eine Einheit bilden müssen.

OUT NOW: KUGELBOMBEN UND KAFFEE bestellbar unter buchstabenbazaar@gmail.com

Kugelbombenu-Kaffee_cover

IMPRESSUM

edith.truninger(at)gmail.com Copyright für alle Texte bei der Autorin

Schreiben...

...ist für den Schriftsteller immer die beste aller Möglichkeiten. unbekannt

AKTUELLE BEITRÄGE

Nice website
Nice website
shanayabindra - 23. Mai, 09:13
Ich hatte auch schon...
Ich hatte auch schon einige erste Dates, die nichts...
Jan (Gast) - 31. Dez, 15:13
Neue Website
Please visit my new website under www.edithtruninger.ch
Eduschka - 18. Aug, 20:35
Oh ja... Ich habe eine...
Oh ja... Ich habe eine vierwöchige Reise durch Indien...
Jan Rojenfeld - 15. Aug, 13:51
Revolution
Mein Zuckerwattenverkäufer Neug ier ist eine gute Eigenschaft....
Eduschka - 25. Mai, 12:23
Being 28
Wellen. Brandung. Rückzug Kurz nach dem 11. September...
Eduschka - 25. Mai, 10:40
Besser leben mit...
Frühstück bei Tiffany (Truman Capote) Montauk (Max...
Eduschka - 18. Mai, 14:12
Unser Schleudersitz
Das Leben ist so kostbar. Machen wir etwas draus! Verbringen...
Eduschka - 18. Mai, 14:04

LESE GERADE


Chalid al-Chamissi
Im Taxi: Unterwegs in Kairo

SUCHE

 

About
AMAZONEN-GESCHICHTEN
Besser leben
Betrachtungen
Bsundrigi Ort
Dialog
Essays
Exkursionen in die Tierwelt
Frauen & Männer
Global Ice Cream
Himmel & Meer
Indischer Alltag
Jugend & Alter
Lyrik
Miniaturen
Pantoffelheldin
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren