Liebe ist wie Homöopathie

Lockenkopf ist seit acht Jahren vergeben und konnte ihre Freiheit behaupten. Leider gelingt das nicht allen. Für die Amazonen immer wieder ein Grund zum Lästern.

amazonen_illustration_rot

Wir sind Lästermäuler – das ist ein offenes Geheimnis. Und wie alle Lästermäuler haben auch die Amazonen ihre Spezialgebiete. Paare, die sich von der Welt abkapseln, sich gänzlich aus ihr zurückziehen, sind uns nämlich suspekt. Solche Paare gibt es leider immer noch zu viele, und leider gibt es sie auch in unserem Bekanntenkreis. Kaktusblüte hat für dieses Phänomen einen Begriff geprägt, der sofort in den Gruppen-Wortschatz Eingang gefunden hat. Bei einer Lästerrunde brach es nämlich einmal aus ihr heraus: "Die werden total zweisiedlerisch!" Zweisiedlerisch – besser hätte man es nicht auf den Punkt bringen können.

Ohne unsere Lästerorgien rechtfertigen zu wollen – es gibt keine Entschuldigung, lästern ist unser grösstes Laster - möchte ich an dieser Stelle doch zumindest für Verständnis werben: Kollegen zu verlieren tut immer weh, und wenn es im Namen der Liebe geschieht, ist es besonders schmerzhaft. Denn zu meinem Verständnis von Liebe gehört es, dass man sich gegenseitig zu sich selbst verhilft, sich gegenseitig zu innerem Wachstum ermuntert. Das ist eigentlich so einfach – und offenbar doch so unglaublich kompliziert. Denn das Laster der meisten Menschen scheint die Sehnsucht zu sein, den Partner zu besitzen. Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum viele Beziehungen, die vorher jahrelang funktionierten, nach einer Heirat plötzlich in die Brüche gehen. Sobald die Liebe institutionalisiert wird, vertreibt man sie.

Lockenkopf feierte vor kurzem Jubiläum, seit acht Jahren ist sie mit ihrem Lieblingsmensch zusammen, ein Drittel ihres Lebens. Und sie sagt von sich, dass es ihr gar nicht vorkommt wie acht Jahre, sondern eher wie zwei. Ihre Beziehung sei noch nie langweilig geworden, und das hat sicher damit zu tun, dass die beiden eben weit davon entfernt sind, zweisiedlerisch zu werden. Sie lassen sich gegenseitig Freiräume für andere Lebensbereiche wie Hobbys oder Kollegen, lassen sich gegenseitig Mensch sein und das finde ich sehr schön. Vielleicht ist es mit der Liebe ein bisschen wie mit Homöopathie: Im Falle einer Überdosis wirkt sie nicht mehr, das Heilmittel verliert seine Kraft und der Zauber verpufft.

OUT NOW: KUGELBOMBEN UND KAFFEE bestellbar unter buchstabenbazaar@gmail.com

Kugelbombenu-Kaffee_cover

IMPRESSUM

edith.truninger(at)gmail.com Copyright für alle Texte bei der Autorin

Schreiben...

...ist für den Schriftsteller immer die beste aller Möglichkeiten. unbekannt

AKTUELLE BEITRÄGE

Nice website
Nice website
shanayabindra - 23. Mai, 09:13
Ich hatte auch schon...
Ich hatte auch schon einige erste Dates, die nichts...
Jan (Gast) - 31. Dez, 15:13
Neue Website
Please visit my new website under www.edithtruninger.ch
Eduschka - 18. Aug, 20:35
Oh ja... Ich habe eine...
Oh ja... Ich habe eine vierwöchige Reise durch Indien...
Jan Rojenfeld - 15. Aug, 13:51
Revolution
Mein Zuckerwattenverkäufer Neug ier ist eine gute Eigenschaft....
Eduschka - 25. Mai, 12:23
Being 28
Wellen. Brandung. Rückzug Kurz nach dem 11. September...
Eduschka - 25. Mai, 10:40
Besser leben mit...
Frühstück bei Tiffany (Truman Capote) Montauk (Max...
Eduschka - 18. Mai, 14:12
Unser Schleudersitz
Das Leben ist so kostbar. Machen wir etwas draus! Verbringen...
Eduschka - 18. Mai, 14:04

LESE GERADE


Chalid al-Chamissi
Im Taxi: Unterwegs in Kairo

SUCHE

 

About
AMAZONEN-GESCHICHTEN
Besser leben
Betrachtungen
Bsundrigi Ort
Dialog
Essays
Exkursionen in die Tierwelt
Frauen & Männer
Global Ice Cream
Himmel & Meer
Indischer Alltag
Jugend & Alter
Lyrik
Miniaturen
Pantoffelheldin
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren